Diabetes mellitus bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die auf einem Mangel an Insulin beruhen und zu einer chronischen Überzuckerung (daher wird diese Krankheit umgangssprachlich auch als Zuckerkrankheit bezeichnet) führen.
Folgen des Diabetes mellitus sind vor allem Veränderungen am Nervensystem und am Blutgefäßsystem, darunter das diabetische Fußsyndrom:
Diabetisches Fußsyndrom
Das diabetische Fußsyndrom ist ein Syndrom krankhafter Veränderungen auf der Grundlage einer schmerzlosen sensorischen Neuropathie („Empfindungsstörungen“) und/oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). Dies findet sich am häufigsten bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und ist mit einem hohen Risiko für schlecht heilende Wunden am Fuß verbunden.
DAHER IST ES VOR ALLEM WICHTIG DEN DIABETISCHEN FUß IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN ZU UNTERSUCHEN UND ENTSPRECHEND ZU VERSORGEN!!!
Unser erklärtes Ziel daher ist es, Ihnen als unserer Patienten Ihre gewohnte Lebensqualität zu bewahren, Ihre individuelle Mobilität zu erhalten, Ihre Füße zuverlässig und langfristig zu schützen und somit den gravierenden Folgeschäden des diabetischen Fußes vorzubeugen.
Damit auch alle Patienten mit dem diabetischen Fußsyndrom sich auf eine Sache verlassen können:
Mit uns läuft es bald wieder rund!